Kostenlose App „Projekt Flughafen Tempelhof“
Die Texte der Ausstellung sind durchgehend zweisprachig (Deutsch/Englisch). Die kostenlose App „Projekt Flughafen Tempelhof“ stellt die Texte zusätzlich in Arabisch, Französisch, Russisch und Spanisch zur Verfügung. Zudem beinhaltet sie Hintergrundinformationen zur Ausstellung und weiterführende Informationsangebote zur Geschichte des Tempelhofer Feldes.
Informationspfad zur Geschichte des Tempelhofer Feldes
Neben der Ausstellung „Ein weites Feld. Der Flughafen Tempelhof und seine Geschichte“ gibt es auf dem ehemaligen Flughafengelände weitere Informationsangebote zur Geschichte des Areals. Dazu gehört der „Informationspfad zur Geschichte des Tempelhofer Feldes“ mit 20 Stationen an historischen Standorten und Schauplätzen. Die App stellt Ihnen eine interaktive Karte mit den Stationen des „Informationspfads“ zur Verfügung und lädt Sie ein, diese vor Ort aufzusuchen. Über die Karte können Sie die Texte auf den Informationstafeln auf Deutsch und Englisch abrufen. Voraussichtlich ab Herbst 2018 bietet Ihnen die App die Texte der Tafeln auch auf Arabisch, Französisch, Russisch und Spanisch an.
Erläuterungen zum Datenschutz
§ 1 INFORMATION ÜBER DIE ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
(1) Hiermit informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung dieser App. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten.
(2) Betreiber dieser App und Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Abs. 7 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden: DSGVO) ist:
Stiftung Topographie des Terrors
Rechtsfähige Stiftung öffentlichen Rechts
Vertreten durch: Prof. Dr. Andreas Nachama
Niederkirchnerstraße 8
10963 Berlin
Telefon +49 (0) 30 254509-0
Fax +49 (0) 30 254509-99
info[at]topographie.de
www.topographie.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Post oder per E-Mail unter:
Dr. Jonas Tritschler
FALK IT Consulting Services
Im Breitspiel 21
69126 Heidelberg
jonas.tritschler@falk-itcs.com
www.falk-itcs.de
(3) Wenn Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihr Anliegen zu bearbeiten bzw. Ihre Fragen zu beantworten. Die hierbei anfallenden Daten löschen wir, sobald die weitere Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
§ 2 ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN BEI DER NUTZUNG DIESER APP
(1) Beim Herunterladen der mobilen App werden die erforderlichen Informationen an den jeweiligen App Store übertragen, also insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und die individuelle Gerätekennziffer. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten die Daten nur, soweit es für das Herunterladen der mobilen App auf Ihr mobiles Endgerät notwendig ist.
(2) Diese App selbst erhebt und verarbeitet darüber hinaus keinerlei personenbezogenen Daten.
(3) Diese App nutzt keine Analyse-Tools wie zum Beispiel Google Analytics. Sie kann nach der Installation und dem Laden der Audioguide-Inhalte ohne Zugriff auf das Internet verwendet werden.
(4) An einigen Stellen in der App verlinken wir auf unsere Webseite. Für den Besuch der verlinkten Seiten ist eine bestehende Internetverbindung erforderlich. Beim Besuch dieser Seiten werden personenbezogene Daten erhoben. Bei der bloß informatorischen Nutzung der Webseite, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir automatisch nur diejenigen personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Für weitere Informationen beachten Sie bitte die Datenschutzerklärung unserer Webseite:
https://www.topographie.de/datenschutzerklaerung/
§ 3 IHRE RECHTE
(1) Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unserem Unternehmen zu beschweren.